WIR SIND IHR ANSPRECHPARTNER!
Spezialisierte Einrichtung für Betroffene mit chronischen oder schwer heilenden Wunden.
WAS IST EINE CHRONISCHE ODERSCHWERHEILENDE WUNDE
Adresse
An der Mühle 1, 35466 Rabenau
TZW - Podologie
Liebigstr. 21, 35037 Marburg
Sprechzeiten
Was tun wir?
Das Therapiezentrum für Wundversorgung (TZW) ist spezialisiert auf die komplexe Behandlung chronischer und schwer heilender Wunden.
Neben der lokalen Therapie steht vor allem das Erkennen und die Identifizierung der Wundursachen im Vordergrund. Nur wer die Ursache kennt, kann eine Wunde bestmöglich behandeln und ist in der in der Lage einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen und umzusetzen.
Dabei steht immer die Erhaltung und wo es möglich ist die Verbesserung der Lebensqualität des betroffenen im Vordergrund.
- 1. Anamnese und genaue Analyse der Wundursache
Die Lebensqualität der Betroffenen ist für uns besonders wichtig. Chronische und schwerheilende Wunden können den Betroffenen stark in der Lebensqualität einschränken, sei es durch Schmerzen, Mobilitätseinschränkungen, austretende Wundflüssigkeit, Wundgeruch, Juckreiz, Schlaflosigkeit usw.. Häufig führen diese Symptome zur sozialen Isolation. Man möchte nicht, dass andere Menschen den Wundgeruch bemerken oder die Flecken, die durch die Wundflüssigkeit auf der Kleidung sind wahrnehmen, also ziehe ich mich zurück, weil es mir unangenehm ist oder ich mich schäme. In unserem Erstgespräch ergründen wir genau, welche Faktoren bei Ihnen zutreffen und berücksichtigen diese bei der Behandlung der Wunde. In fast allen Fällen gibt es Möglichkeiten, ihre Lebensqualität zu erhalten und sogar zu verbessern.
Im nächsten Schritt erfassen wir medizinische Informationen, wie Vorerkrankungen (Diabetes, Gefäßerkrankungen Autoimmunerkrankungen, Allergien, usw.), Ernährungsgewohnheiten oder auch Tabak und Alkoholkonsum. Diese Informationen sind für die Analyse der Wundursache immens wichtig, um die geeigneten Behandlungsmethoden einzuleiten, damit sich die Wundsituation verbessert. Erst jetzt schauen wir uns die Wunde an und erstellen eine sehr genaue Beschreibung der Wunde, (die sog. Wunddokumentation).des Wundrandes und der Wundumgebung. Es sind viele Parameter, die wir beachten, um eine Aussage über den aktuellen Wundstatus und die Wundheilungsphase treffen zu können. In Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt kann nun, wenn notwendig, weitere Diagnostik eingeleitet werden (z.B. Gefäßdiagnostik, Röntgen, MRT oder Labordiagnostik).
- 2. Erstellen eines Therapieplanes
Anhand der gesammelten Informationen (siehe Punkt 1.) erstellen wir einen individuellen Therapieplan unter Berücksichtigung aller erhobenen Parameter. Dieser beinhaltet das Wundassessment, die. Klassifikation der Wunde, die Anamnese, die Wundheilungsphase, die Diagnostik sowie weitere Maßnahmen wie z.B. die Art des Debridements und die für die sach- und fachgerechte Versorgung der Wunde notwendigen und individuell auf die Wundsituation ausgewählten Wundversorgungsmaterialien.
Im Therapieplan werden ebenfalls Ziele festgelegt. Was soll, bis wann, womit erreicht werden und wer ist dafür zuständig. So gibt es eine klare Koordination zwischen den einzelnen medizinischen Dienstleistern (z.B. Hausarzt, Wundzentrum, Pflegedienst usw.) Durch eine regelmäßige Überprüfung des Therapieplanes (Evaluation) kann somit schnell eine Anpassung der Therapie, entsprechend der Wundentwicklung und den Bedürfnissen des Betroffenen erfolgen. Dies geschieht immer in enger Absprache mit ihrem behandelnden Arzt.
- 3. Phasengerechte, produktneutrale Wundversorgung
Eine Wunde durchläuft während des Heilungsprozesses verschiedene Wundheilungsphasen. Es ist von großer Bedeutung bei der Behandlung von chronisch und schwerheilenden Wunden, die aktuelle Wundheilungsphase zu erkennen und die Wunde phasengerecht zu versorgen. Dies bedeutet, dass die Wundtherapie immer entsprechend angepasst werden muss.
Hierbei ist die Wahl der WundversorgungsProdukte nicht von vornherein festgelegt, sondern wird auf die spezifischen Bedürfnisse der Wunde in der jeweiligen Heilungsphase abgestimmt. Diese Herangehensweise ist wichtig, da sich die Anforderungen an die Wundversorgung während des Heilungsprozesses ändern können. Hierbei arbeiten wir komplett produktneutral und sprechen die verschiedenen Behandlungsschritte mit ihrem behandelnden Arzt ab.
- 4. Erstellen einer Foto- und Wunddokumentation
Das Erstellen und pflegen einer Foto- und Wunddokumentation ist sehr wichtig. Hiermit halten wir die Ausgangssituation und den Wundverlauf fest Es ermöglicht uns den Heilungsprozess zu überwachen und zu dokumentieren und schon bei kleinsten Veränderungen zu reagieren. So können Komplikationen frühzeitig erkannt und behoben werden. Selbstverständlich behandeln wir die Informationen vertraulich und konform mit den gültigen Datenschutzbestimmungen.
- 5. Netzwerke
Die Versorgung von chronischen und schwerheilenden Wunden kann nur dann gelingen, wenn man interprofessionell zusammenarbeitet. So ist es notwendig, dass man in einem Netzwerk Partner zur Seite hat, mit denen man vertrauensvoll zum Wohle des Betroffenen agiert. Dies betrifft insbesondere die r Diagnostik, Hilfsmittelversorgung und Nachsorge. Die Zusammenarbeit in einem solchen Netzwerk gewährleistet eine koordinierte und effiziente Versorgung des Betroffenen. Unser Netzwerk umfasst verschiedene medizinische Fachbereiche, Einrichtungen und Ressourcen, die gemeinsam daran arbeiten, die Wundheilung zu fördern. Hierzu zählen unter anderem Fachärzte wie Diabetologen, Chirurgen, Angiologen sowie Podologen, orthopädische Schuhmacher, Sanitätshäuser, Ernährungsberater und viele mehr.
- 6. Regelmäßige Wundverbände und Evaluation der Wundsituation
Die regelmäßige Durchführung von Verbandwechseln, im Rahmen einer Wundvisite, und die kontinuierliche Evaluation der Wundsituation sind entscheidende Schritte für eine effektive Wundversorgung. So können eine Vielzahl von Komplikationen wie beispielweise Infektionen vermieden werden und der Heilungsprozess gefördert werden Neben der Wunddokumentation mit Fotodokumentation sind weitere, begleitende Aspekte wie Schmerzerfassung , Funktionalität der betroffenen Region sowie psychische Faktoren relevant. So erfassen wir bei der regelmäßigen Wundvisite auch immer diese Parameter, um die Lebensqualität des Betroffenen, wo es möglich ist zu verbessern. Die Information über den aktuellen Wundstatus und das Beantworten eventueller Fragen gehört selbstverständlich dazu.
- 7. Verordnungs- und Rezeptmanagement
Damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Genesung konzentrieren können, übernehmen wir gerne auf Ihren Wunsch hin die komplette Abwicklung der Versorgung. Dies bedeutet, wir kümmern uns um die Ausstellung aller benötigten Verordnungen (Rezeptmanagement) bei ihrem behandelnden Arzt und organisieren die Lieferung der benötigten Wundversorgungsmaterialien zu Ihnen nach Hause.
Unser Netzwerk
- Hausärzte
- Fachärzte
- Kliniken
- Pflegedienste
- Pflegeheime
- Orthopädietechniker
- Podologen
- Medizinischer Fachhandel
Unser Versorgungskonzept
Die Wundversorgung erfolgt nach neusten Erkenntnissen
Lebensqualität steigern
Enge Zusammenarbeit mit allen an der Wundversorgung beteiligten Berufsgruppen
Einleiten weiterer diagnostischer Maßnahmen
Schmerzen reduzieren
Was ist eine chronische oder schwerheilende Wunde
Die Ursachen hierfür können sowohl äußere Einflüsse als auch andere Erkrankungen sein.
Zu den häufigsten chronischen Wunden gehören:
- Ulcus cruris (das sogenannte offene Bein)
- Dekubitus (ein Druckgeschwür, Wundliegegeschwür)
- Diabetisches Fußulcus/Diabetisches Fußsyndrom (Wunden an den Füßen infolge eines Diabetes)
- Tumorwunden
- Verbrennungen
- verzögerte Wundheilung/Wundheilungsstörungen nach Operationen
Wie kommen Sie zu uns
- Ihr Hausarzt oder Facharzt stellt eine Verordnung über häusliche Krankenpflege aus.
- Sie können auch selbst mit uns in Kontakt treten und einen Termin vereinbaren.
Behandlungzentrum
Londorf
Adresse
35466 Rabenau
Anfahrt
Kontakt
Tel.: 0 64 01 - 40 48 916
Mail: info@tz-wundversorgung.de
Podologie
Marburg
Adresse
35037 Marburg
Anfahrt
Kontakt
Tel.: 0 64 21 - 20 27 267
Mail: podologie@tz-wundversorgung.de