Wundversorgung
Wundversorgung
Wir sind für sie da !
Unsere Leistungen
Anamnese und genaue Analyse der Wundursache
Wir erfassen hier medizinische Informationen, wie Vorerkrankungen (Diabetes, vaskuläre Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Allergien, etc.), Ernährungsgewohnheiten oder auch Nikotin- und Alkoholkonsum. Daraufhin erfolgt die Analyse der Wundursache und die Beschreibung der Wunde (Größe, Tiefe, Lokalisation, Beschaffenheit, Infektionszeichen).
Diese besprechen wir dann mit dem behandelten Arzt. Dieser wird bei Bedarf eine weitere Diagnostik einleiten.
Erstellen eines Therapieplanes
Entsprechend der verschiedenen Phasen des Heilungsprozesses der Wunde (Entzündungs-, Proliferations- und Remodelierungsphase), erstellen wir für sie einen Wundtherapievorschlag. Dieser ergibt sich auf den gesammelten Informationen, unter Berücksichtigung des Patientenzustandes und an die verschiedenen Phasen der Wundheilung.
Der Therapievorschlag beinhaltet Wundassessment , die Anamnese, die Wundheilungsphase, die Diagnostik sowie Maßnahmen wie die Art des Debridements und die Auswahl der geeigneten Wundversorgungsmaterialien.
Hierbei ist die Wahl der Produkte nicht von vorneherein festgelegt, sondern wird auf die spezifischen Bedürfnisse der Wunde in den jeweiligen Heilungsphasen abgestimmt. Diese Herangehensweise ist wichtig, da sich die Anforderungen an die Wundversorgung während des Heilungsprozesses ändern können.Ebenfalls schlagen wir hier die Zielsetzung, die Patientenedukation und eine mögliche Koordination mit anderen medizinischen Dienstleistern vor.
Der Therapievorschlag wird dann mit dem behandelten Arzt besprochen, der ihn entweder so anordnet oder noch eigene Vorschläge mit einbringt.
Eine kontinuierliche Überprüfung des Therapieplans und Anpassung entsprechend der Wundentwicklung und dem Patientenstatus wird durchgeführt.
Erstellen einer Foto- und Wunddokumentation
Das Erstellen, Pflegen der Foto- und Wunddokumentation ist sehr wichtig, um den Heilungsprozess zu überwachen und dokumentieren. So sind wir in der Lage Informationen (Maßnahmen, Therapie, Befunde, etc.) mit anderen medizinischen Fachkräften zu teilen. Selbstverständlich behandeln wir die Information vertraulich konform mit den gültigen Datenschutzbestimmungen.
Falls notwendig, Einschalten eines Netzwerkpartners
Bei speziellen Wundsituationen erfordern das Einschalten eines Netzwerkpartners. Insbesondere bei der Diagnostik, Hilfsmittelversorgung und Nachsorge. Die Zusammenarbeit im Netzwerk gewährleistet eine koordinierte und effiziente Versorgung des Patienten. Dieses Netzwerk umfasst verschiedene medizinische Fachkräfte, Einrichtungen und Ressourcen, die gemeinsam daran arbeiten, die Wundheilung zu fördern.
Regelmäßige Wundverbände und Evaluation der Wundsituation
Die regelmäßige Durchführung von Wundvisiten inkl. Verbandwechsel und die kontinuierliche Evaluation der Wundsituation sind entscheidende Schritte für eine effektive Wundversorgung. Sie vermeidet Komplikationen wie beispielweise Infektionen und fördert den Heilungsprozess. Neben der Wunddokumentation mit Foto sind begleitende Aspekte wie Schmerzbewertung, Funktionalität der betroffenen Region sowie psychische Faktoren relevant. Wir informieren den Patienten über die Fortschritte, kläre ihn über die Pflege zu Hause auf und beantworte eventuelle Fragen.
Verordnungs- und Rezeptmanagement
Damit Sie sich voll und ganz auf die Genesung konzentrieren können, übernehmen wir die komplette Abwicklung der Versorgung von Bestellung der Verordnung oder der Rezepte über die benötigten Wundmaterialien.

„Wer ein Übel erkennt, hat es schon fast geheilt."
Neben der konventionellen modernen Wundversorgung bieten wir Ihnen die Kaltplasma-Therapie an.
Kaltplasma-Therapie
Die Kaltplasma-Wundversorgung ist eine fortschrittliche Methode zur Behandlung von Wunden mittels sogenanntem „kalt erzeugtem Plasma“.
Bei der Anwendung von Kaltplasma auf Wunden wird das Plasma über die Wundfläche geführt. Es interagiert mit den Keimen in der Wunde und fördert gleichzeitig die Heilung, indem es die Durchblutung anregt, das Wachstum neuer Zellen fördert und Entzündungen reduziert. Kaltplasma kann auch antimikrobielle Eigenschaften haben, die dazu beitragen, Infektionen in der Wunde zu bekämpfen.
Es bietet daher schnellere Heilungszeiten und eine verbesserte Wundheilung.
Details zur Plasmaderm Therapie
- Aktiviert die Heilung bei chronischen Wunden
- Verringerung von Wundgeruch, Wundschmerz und Juckreiz
- Keimreduzierung, inkl. multiresistenter Keime
- Förderung der Durchblutung und Nährstoffversorgung
- Einfache, schnelle und sichere Behandlung
- Zulassung für eine selbstständige Behandlung von zu Hause (auch durch Angehörige oder Pflegepersonal)
Vorteile der Plasmaderm Therapie
- Aktiviert die Heilung bei chronischen und akuten Wunden
- Breiter, antimikrobieller Effekt und wirksam gegen multiresistente Keime
- Erhöhung der Mikrozirkulation
- Verbesserte Nährstoff- und Sauerstoffversorgung
- Erhöhte Kollagensynthese
- Verbesserte Abfuhr von Metaboliten und Exsudat
- Einfach und zeitsparend in der Anwendung
Team








Wundexperte
Kontakt
Adresse
Londorf
An der Mühle 1
35466 Rabenau
Bürozeiten
und Termine nach Vereinbarung