Podologie
Podologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Gesundheit der Füße und der Behandlung von Fußproblemen befasst. Podologen sind speziell ausgebildete Fachkräfte, die sich mit der Prävention, Diagnose und Therapie von Fußkrankheiten sowie der Pflege der Füße beschäftigen.
Termin vereinbarenPodologie
Podologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Gesundheit der Füße und der Behandlung von Fußproblemen befasst. Podologen sind speziell ausgebildete Fachkräfte, die sich mit der Prävention, Diagnose und Therapie von Fußkrankheiten sowie der Pflege der Füße beschäftigen.
Termin vereinbarenWir sind für sie da !
Aufgaben der Podologie
Behandlung von Fußproblemen
wie "Hühneraugen", eingewachsenen Nägeln, Hornhaut oder Pilzinfektionen.
Fußpflege bei Risikopatienten
insbesondere für Menschen mit Diabetes oder Durchblutungsstörungen.
Sportpodologie
um Sportlern bei der Vermeidung und Behandlung von fußbedingten Verletzungen zu helfen.
Podologie ist besonders wichtig für Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, da sie ein erhöhtes Risiko für Fußkomplikationen haben. Podologen arbeiten oft mit Ärzten, Physiotherapeuten und Orthopädietechnikern zusammen, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.
Unsere Leistungen im Überblick
- Podologische Komplexbehandlung:
überwiegend bei Diabetikern und Patienten mit neuropathischen Störungen - Nagelbehandlungen:
fachgerechtes Schneiden der Nägel
Behandlung verdickter, eingerollter, eingewachsener und - pilzgeschädigter Nägel
- Behandlung:
übermäßiger Hornhaut, Schwielen, Rhagaden und Hühnerauge - individuelle Anfertigung:
von Reibungs- und Druckschutz - Nagelprothetik
- Anfertigung von Nagelkorrekturspangen:
bei eingewachsenen Nägeln und Rollnägeln - Allgemeine individuelle Beratung zu:
Heilbehandlungen, Präventionsmaßnahmen, Fußpflegeprodukten,
Schuh- und Einlagenversorgung

Was ist der Unterschied zur Fußpflege?
Ein Podologe ist in der Lage so genannte Risikopatienten wie z. B. Diabetiker, Bluter und Rheumatiker entsprechend ärztlicher Verordnung fachgerecht zu behandeln.
Der Podologe wirkt präventiv, therapeutisch und rehabilitativ am gesunden, von Schädigungen bedrohten oder bereits geschädigten Fuß.
Wann wird eine podologische Behandlung von der Krankenkasse bezahlt?
Die Kosten der podologischen Fußpflege können von der Krankenkasse übernommen werden, sofern ein Rezept vom Arzt die Notwendigkeit bescheinigt. Bei Diabetes-Patienten mit diabetischem Fußsyndrom ist das in der Regel der Fall. Auch für Patienten mit krankhaften Schädigungen am Fuß als Folge einer sensiblen oder sensomotorischen Neuropathie oder als Folge eines Querschnittsyndroms können eine podologische Behandlung verordnet bekommen.
Team
Kontakt
Adresse
TZW Podologie
Liebigstr. 21
35037 Marburg
Liebigstr. 21
35037 Marburg
Bürozeiten
Montag - Freitag 08:00 - 14:00 Uhr
und Termine nach Vereinbarung
und Termine nach Vereinbarung